DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und handeln entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Server-Log-Files
Bei jedem Zugriff auf das Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Server-Logs werden aus Sicherheitsgründen für 48 Stunden vorgehalten (anschließend verworfen).

Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • angefragte Seite
  • Referrer URL
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Status der Serverabfrage
  • übertragende Datenmenge
  • IP-Adresse
  • User-Agent (Browser & Betriebssystem)

Server-Logs werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt, nicht für statistische Zwecke verarbeitet und nur geprüft, wenn Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Cookies
Das System nutzt temporäre Cookies (kl. Textdateien), um die Webseite nutzerfreundlich und effektiver zu machen (insbesondere Menüführung, Spracheinstellungen, menübezogene Bannerbilder, Schriftgrößeneinstellung, etc.) Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten, haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifizierung von Besuchern genutzt.

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. Ihres Antrages verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Statistische Auswertung

Google Tag Manager
Wir nutzen auf dieser Website den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Google Analytics

  1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert.
  2. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieser Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieser Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
  3. Darüber hinaus setzen wir die folgenden Google Analytics-Funktionen ein: Google Analytics-Berichte zur Leistungsermittlung nach demografischen Merkmalen und Interessen und User-ID.
  4. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gekürzt.
  5. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  6. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners(„Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner.

Newsletter
Die Newsletter-Funktion speichert die E-Mail-Adressen, die eingetragen wurden. Die automatischen Newsletter haben einen Link zum Austragen am Ende der verschickten Mail und die Eintragung kann so immer widerrufen werden.Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

SSL-Verschlüsselung
Wenn die SSL-Verschlüsselung dieser Webseite aktiviert ist, können sensible Daten, die Sie über diese Webseite (z. B. per Kontaktformular) an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers nicht „http://“ sondern „https://“ steht und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.